Optimierung eines Gleitlagers durch innovative Technologien
Case Story: Optimierung eines Gleitlagers
Herausforderung:
In einem mittelständischen Maschinenbauunternehmen traten wiederholt Probleme mit Gleitlagern in einer Produktionslinie auf. Die Lager, die unter Trockenlauf- und Mangelschmierbedingungen betrieben wurden, zeigten eine unzureichende Lebensdauer und verursachten häufige Produktionsunterbrechungen.
Ausgangssituation
Die Gleitlager waren bereits mit einer feinstrukturierten Dünnschichtverchromung (DEMARTIN Chrom BOOST) beschichtet, einer bewährten Lösung für tribologisch anspruchsvolle Anwendungen mit wenig Schmierstoff. Diese Art der Chrombeschichtung (Chrom BOOST oder TDC, Thin Dense Chrome) zeigt eine sehr feine Perlstruktur, die tribologisch vorteilhaft ist. Trotz dieser Beschichtung kam es in der Anwendung zu:
- Erhöhtem Verschleiss unter Trockenlaufbedingungen
- Unzureichender Leistung bei Mangelschmierung
- Wartungsintervallen und vereinzelt Produktionsausfällen
Erste Optimierung: Nachbearbeitung des Chrom BOOST
In Zusammenarbeit mit Tribologie-Experten wurde eine einfache und pragmatische innovative Nachbearbeitungsmethode entwickelt:
- Selektives Abtragen der Chrom BOOST- Kugelkuppen bei gleichzeitiger Erhaltung der Schmiertaschen
- Optimierung der Oberflächentopographie für verbesserte Schmierstoffretention
Ergebnisse der zweiten Optimierung
Die Kombination aus optimiertem Chrom BOOST und zusätzlicher LF Trockenschmierstoffbeschichtung DEMARTIN Chrom BOOST LF führte zu einer aussergewöhnlichen Leistungssteigerung:
- Senkung der Trockenreibung um 90% im Vergleich zur ursprünglichen Konfiguration
- Reduktion des Systemverschleisses um 80%
- Weitere Verlängerung der Wartungsintervalle
- Signifikante Verbesserung der Notlaufeigenschaften
Wirtschaftliche Auswirkungen der Gesamtoptimierung
Die Implementierung der Optimierungsschritte hatte durchschlagende positive Auswirkungen auf den Produktionsprozess:
- Reduzierung der Wartungskosten um 75%
- Steigerung der Produktionskapazität um 25%
- Verringerung des Energieverbrauchs um 15% aufgrund drastisch reduzierter Reibungsverluste
- Senkung der Kosten für Schmiermittel um 60%
Fazit
Die Optimierung der Gleitlager durch Topografieoptimierung des Chrom BOOST und anschliessende Trockenschmierstoffbeschichtung erwies sich als bahnbrechende Lösung für die tribologischen Herausforderungen in der Produktionslinie. Die Kombination dieser innovativen Oberflächenbehandlungstechniken führte zu einer beispiellosen Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Gleitlager unter verschiedensten Betriebsbedingungen.
Diese Case Story unterstreicht eindrucksvoll das enorme Potenzial fortschrittlicher tribologischer Konzepte in industriellen Anwendungen. Durch die synergetische Nutzung von optimierter Oberflächenstruktur und massgeschneiderter Trockenschmierstoffbeschichtung konnten nicht nur die technischen Leistungsparameter drastisch verbessert, sondern auch erhebliche wirtschaftliche Vorteile erzielt werden. Die erfolgreiche Implementierung dieser Lösung hat die Effizienz und Rentabilität des gesamten Fertigungsprozesses auf ein neues Niveau gehoben und demonstriert eindrucksvoll den Wert kontinuierlicher Innovation im Bereich der Tribologie.
Sie haben ein ähnliches Problem? Wir finden die richtige Lösung für Ihr Produkt. Unsere Fachspezialisten beraten Sie gerne.