DEMARTIN Zink

  • Sehr guter Korrosionsschutz
  • Vielfältige Nachbehandlung möglich: Chromatieren, Versiegeln
  • Geringe Kosten


Zink ist das wohl meistverbreitete galvanische Verfahren. Zinkverfahren sind somit praktisch in jedem Erdteil zu finden. Als Hauptanwendung kann vor allem der Korrosionsschutz erwähnt werden. Zink ist im Vergleich zu praktisch allen Grundmaterialen unedler und verhält sich somit anodisch. Das bedeutet, dass bei beginnender Korrosion Zink zu Gunsten von Eisen in Lösung geht.

Zinkschichten werden nachträglich chromatiert, dadurch wird der Korrosionsschutz massiv erhöht.

Zink kann aus verschiedenen Verfahren abgeschieden werden. Diese ergeben zwar dieselben Schichteigenschaften (mit Abweichungen im Glanz), sind aber in der Badzusammensetzung zum Teil sehr unterschiedlich.

Generell steigen die Anforderungen an die Schichten und so wird vor allem mit Zink-Legierungsschichten im Bereich des Korrosionsschutzes diesen Umständen Rechnung getragen.

Unsere Möglichkeiten:

  • Gestellanwendungen
  • Trommelanwendungen
  • Bis 2’600mm Länge
  • bis 250kg
  • beschichtbare Materialien: Stahl, Edelstahl, Buntmetall, Aluminium
Spezifikationen
SchichtmaterialZn
ProzesstypGalvanisch
FarbeGrau
Anwendungstemperatur [°C]<120
Anwendungen

Grafik Zink

Industrien
  • Medizinaltechnik
  • Halbleiterindustrie / Semiconductors
  • Textilmaschinenindustrie
  • Energie- und Elektrotechnik
  • Formen- und Werkzeugbau
  • Anlagen- und Apparatebau
  • Rüstungsindustrie
  • Automobilindustrie