DEMARTIN Passivieren
Das Beizen entfernt eine dünne metallische Schicht von der Stahloberfläche. Dafür wird eine Mischung aus Säuren eingesetzt. Ziel ist es, Anlauffarben oder leichte Verzunderungen (z.B. nach einer Wärmebehandlung) zu entfernen.
Die Oberfläche nichtrostender Stähle passiviert in der Regel selbsttätig, oft ist es jedoch notwendig, dem Beizprozess einen Passivierprozess folgen zu lassen. Das Passivieren erfolgt durch eine oxidierende Säurebehandlung. Dabei erfolgt kein Materialabtrag, sondern die Beschaffenheit und Dicke der Passivschicht werden gezielt optimiert.
- Einzelteil- und Serienfertigung
- Gestellanwendungen
- Trommelanwendungen
- Bis 800mm Länge
- Maximal bearbeitbares Gewicht: nach Absprache
Spezifikationen
chichtmaterial | NA |
---|---|
Prozesstyp | Chemisch |
Anwendungen
Industrien
- Medizinaltechnik
- Maschinenindustrie
- Textilmaschinenindustrie
- Rüstungsindustrie
- Automobilindustrie
Verfahrensvarianten
- Gestellanwendungen
- Trommelanwendungen