DEMARTIN Hartchrom

Der dauerhafte und robuste Chromüberzug beim Hartverchromen hat, je nach Anwendung, eine Schichtdicke von einigen Mikrometern. Auch höhere Schichtdicken für Reparaturanwendungen oder gesteigerte Robustheit sind möglich. Mit unserer langjährigen Erfahrung und modernster Technologie bietet DEMARTIN Hartchrom eine erstklassige Lösung für den Verschleissschutz. Das Hartverchromen zeichnet sich besonders durch eine ausgezeichnete hohe Härte und chemische und mechanische Stabilität aus und empfiehlt sich dadurch als Oberflächen-Lösung für viele technische Anforderungen.

 

  • hohe Härte zwischen 900 und 1’100 HV ohne Materialverzug
  • niedriger Reibungskoeffizient
  • gutes Adhäsionsverhalten

 

Art der Verchromung Beschichtungsgrund

Schutzverchromen

Unterschiedliche Schichtstärken; als Korrosionsschutz, Verschleissschutz und Antiadhäsionsschicht, 0.001 – 0.010mm Schichtdicke

Masshartverchromen

Unterschiedliche Schichtstärken; als Fertigmassbeschichtung, welche die Toleranzen in Masshaltigkeit und Oberflächengüte ohne mechanische Nacharbeitung erreichen, 0.001 – 0.030mm Schichtdicke

Übermassverchromen

Unterschiedliche Schichtstärken; für alle Bauteile die zusätzlich noch mechanisch Nachbearbeitet werden müssen, 0.030 – 0.500mm Schichtdicke

Reparaturverchromen

Unterschiedliche Schichtstärken; z.B. Ausgleich von Untermass bei Formteilen, 0.010 – 0.500mm Schichtdicke

Orangenhautverchromen

Strukturierte Hartchromschicht mit frei wählbarem Rz-Wert, 0.010 – 0.030mm Schichtdicke

Multiplex-Beschichtung

Auch bekannt unter dem Begriff Doppel-/Mehrfachhartverchromung; die Beschichtung wird dabei während dem Prozess unterbrochen und nach einem Ätzvorgang weitergeführt, dadurch wird die Korrosionsbeständigkeit der Schicht erhöht. 0.020 – 0.500mm Schichtdicke

Unsere Möglichkeiten:

Bis 2’000mm Länge Bis 1’000kg beschichtbare Materialien: Stahl, Edelstahl, Buntmetall, Aluminium, Titan

 

Hartchromschichten dienen in erster Linie als klassischer Verschleissschutz. Die Schichten zeichnen sich durch hohe Härte und hohe Stabilität aus. Hinzu kommen tribologische Vorteile und ein sehr niedriger Reibungskoeffizient. Die Korrosionsbeständigkeit von Chrom wird durch eine geringe Benetzbarkeit von wässrigen Lösungen und Öl zusätzlich verbessert. Weiter zeichnen sich Hartchromschichten durch folgende Eigenschaften aus:

homogene Schichtstruktur Beständigkeit gegenüber chemischer Beanspruchung Temperaturstabilität, Schmelzpunkt > 1800°C

Spezifikationen

Schichtmaterial

Cr

Prozesstyp

Galvanisch

Farbe

Silber

Härte[GPa]*

10

Reibwert**

Systemabhängg

Anwendungstemperatur [°C]

<600

Abscheidetemperatur [°C]

<60

 

 

*HV durch Umwertung aus IT

**dry vs steel. May vary in specific application.

Anwendungen

Grafik Hartchrom

Industrien
  • Medizinaltechnik
  • Maschinenindustrie
  • Halbleiterindustrie / Semiconductors
  • Textilmaschinenindustrie
  • Energie- und Elektrotechnik
  • Formen- und Werkzeugbau
  • Anlagen- und Apparatebau
  • Rüstungsindustrie
  • Automobilindustrie